Datenschutzerklärung für die Website
www.cynkomet.pl
- Definitionen
1.1. Verwalter – Cynkomet Sp. z o.o., 7W Fabryczna St., 16-020 Czarna Białostocka
1.2 Personenbezogene Daten – Informationen über eine natürliche Person, die durch einen oder mehrere Faktoren identifiziert oder identifizierbar sind, die für ihre physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität kennzeichnend sind, einschließlich der IP des Geräts, der Internet-Kennung und der durch Cookies und andere ähnliche Technologien gesammelten Informationen.
1.3 Richtlinie – diese Datenschutzrichtlinie.
1.4 Die DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
1.5 Dienstleistung – die vom Administrator unter www.cynkomet.pl betriebene Website.
1.6 Nutzer – jede natürliche Person, die den Service besucht oder einen oder mehrere der in der Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionen nutzt.
- Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website
2.1 Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Nutzer erhebt der Administrator Daten in dem Umfang, der für die Erbringung der einzelnen angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Die detaillierten Grundsätze und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung der Website durch den Nutzer erhoben werden, sind im Folgenden beschrieben.
- Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Website
- A) Nutzung der Website
3.1 Die personenbezogenen Daten aller Personen, die die Website nutzen, werden vom Administrator verarbeitet:
3.1.1. Für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Bereitstellung des Zugangs der Nutzer zu den auf der Website gesammelten Inhalten – dann ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
3.1.2. zum Zwecke der Feststellung und Untersuchung von Ansprüchen oder der Abwehr von Ansprüchen – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Wahrung seiner Rechte besteht.
- B) Kontakt-Formular
3.2 Der Verwalter stellt die Möglichkeit zur Verfügung, mit ihm über ein elektronisches Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Die Nutzung des Formulars erfordert vom Nutzer die Angabe von personenbezogenen Daten, die für die Kontaktaufnahme mit dem Nutzer und die Beantwortung der Anfrage erforderlich sind. Der Nutzer kann auch andere Daten zur Verfügung stellen, um die Kontaktaufnahme oder die Bearbeitung der Anfrage zu erleichtern. Die Angabe von Daten, die als obligatorisch gekennzeichnet sind, ist für die Entgegennahme und Bearbeitung der Anfrage erforderlich, und die Nichtbereitstellung dieser Daten führt dazu, dass die Dienstleistung nicht erbracht werden kann. Die Angabe der übrigen Daten ist freiwillig.
3.3 Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um den Absender zu identifizieren und seine über das bereitgestellte Formular übermittelte Anfrage zu bearbeiten – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags über die Erbringung der Dienstleistung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO); in Bezug auf fakultativ übermittelte Daten ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).
- C) Marketing
3.4 Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verwalter auch verwendet werden, um den Nutzer über verschiedene Kanäle, z.B. E-Mail, MMS/SMS, mit Marketinginhalten anzusprechen. Derartige Aktivitäten werden vom Verwalter nur dann durchgeführt, wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat, die er jederzeit widerrufen kann.
3.5 Personenbezogene Daten werden verarbeitet:
3.5.1. Zum Zweck der Zusendung der angeforderten kommerziellen Informationen – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich der Verwendung von Profiling, ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) in Verbindung mit der erteilten Zustimmung;
3.5.2. Zu analytischen und statistischen Zwecken – die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO), das in der Durchführung von Analysen der Nutzeraktivitäten auf der Website besteht, um die angewandten Funktionen zu verbessern.
4 Cookies
4.1 Der Administrator verwendet Cookies als Teil der Website. Die Zwecke und Regeln für die Verwendung von Cookies sind in der Cookie-Richtlinie beschrieben.
- Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
5.1 Die Dauer der Datenverarbeitung durch den Verwalter hängt von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Zweck der Verarbeitung ab. In der Regel werden die Daten für die Dauer des Dienstes, bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder bis zum wirksamen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten verarbeitet, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verwalters ist.
5.2 Die Verarbeitungsfrist kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung für die Feststellung und Geltendmachung etwaiger Ansprüche oder die Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Verarbeitungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
- Rechte des Nutzers
6.1 Der Nutzer hat das Recht auf Auskunft über den Inhalt der Daten und auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
6.2 Der Nutzer hat außerdem das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht.
6.3 Soweit die Daten des Nutzers auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, kann diese Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem Verwalter über cynkomet@cynkomet.pl widerrufen werden.
- Empfänger von personenbezogenen Daten
7.1 Im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an externe Stellen weitergegeben, insbesondere an IT-Dienstleister, die die korrekte Nutzung der Website ermöglichen.
7.2 Im Falle der Zustimmung des Nutzers können seine Daten auch an andere Unternehmen für deren eigene Zwecke, einschließlich Marketingzwecke, weitergegeben werden.
7.3 Der Administrator behält sich das Recht vor, ausgewählte Informationen über den Nutzer an die zuständigen Behörden oder an Dritte weiterzugeben, die auf der Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts einen Antrag auf solche Informationen stellen.
- Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb des EWR
8.1 Das Schutzniveau für personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unterscheidet sich von dem des europäischen Rechts. Aus diesem Grund übermittelt der Verwalter personenbezogene Daten außerhalb des EWR nur dann, wenn dies erforderlich ist und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, und zwar in erster Linie durch:
8.1.1. Mit Verarbeitern personenbezogener Daten in Ländern zusammenarbeitet, für die eine einschlägige Entscheidung der Europäischen Kommission darüber vorliegt, ob ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist;
8.1.2. Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission herausgegeben werden;
8.1.3. Anwendung von verbindlichen Unternehmensregeln, die von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden.
8.2 Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert in der Phase der Erhebung stets über seine Absicht, personenbezogene Daten außerhalb des EWR zu übermitteln.
- Sicherheit der personenbezogenen Daten
9.1 Der Verwalter führt laufend eine Risikoanalyse durch, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten von ihm auf sichere Weise verarbeitet werden, indem er insbesondere sicherstellt, dass nur befugte Personen Zugang zu den Daten haben, und zwar nur insoweit, als dies für die von ihnen ausgeführten Aufgaben erforderlich ist. Der Verwalter stellt sicher, dass alle Operationen mit personenbezogenen Daten aufgezeichnet und nur von befugten Mitarbeitern und Partnern durchgeführt werden.
9.2 Der Verwalter ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass auch seine Unterauftragnehmer und andere kooperierende Stellen die Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag des Verwalters verarbeiten.
- Kontaktinformationen
10.1 Die Kontaktaufnahme mit dem Administrator ist über cynkomet@cynkomet.pl möglich.
- Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
11.1 Die Richtlinie wird laufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
11.2 Die aktuelle Version der Richtlinie wurde angenommen und ist ab dem 27.01.2023 gültig